Tanzworkshop Rosine und Florine

Samstag, 4.11.2023
14:00 – 17:30 Uhr

Unkostenbeitrag: 27 €

INFO/ANMELDUNG: birte@rossina.de
Birte Hoffmann-Cabenda
Mozartstr. 43
22880 Wedel
Telefon 04103 / 16364 www.period.dance

Viele kennen die Quadrille Française, vielleicht auch unter dem Namen „Fledermausquadrille“, mit den Figuren Pantalon, Poule etc. Es gab im 19. Jahrhundert aber auch Alternativen zu diesen Figuren. In diesem Workshop sollen eine Quadrille mit den Teilen La Rosine, La Nouvelle Eté, La Florine, Cendrillon und einem Finale nach Kurth: Der gewandte Ball- und Vortänzer, 1854 getanzt werden.

Dieser Workshop richtet sich alle, die Spaß am Tanzen haben. Bitte bequeme Kleidung und Gymnastikschuhe oder Ähnliches mitbringen. Ein Partner wird für die Anmeldung nicht benötigt!

Birte Hoffmann-Cabenda ist zertifizierte Tanzleiterin und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit historischen Tänzen. Sie leitet die Gruppe Rossina (www.rossina.de), bietet regelmäßig Workshops im Musikzentrum Schulauer Hof an und wirkt als Tanzmeisterin bei historischen Bällen verschiedener Epochen mit.

Während der Teilnahme an der Veranstaltung sind die Teilnehmer durch uns weder unfall- noch haftpflichtversichert.

Bitte meldet Euch möglichst bald fest an, damit ich weiß, ob so ein Nachmittag zustande kommen kann!

Tänzerische Früherziehung und klassisches Ballett

Tänzerische Früherziehung im MSH
Klassisches Ballett für Schulkinder
Klassisches Ballett für Schulkinder

Der studierte Ballettpädagoge Jan Michael Vehstedt bietet mehrere Kurse pro Woche für tänzerische Früherziehung und Ballett ab Schulkindalter an. Die Kurse sind nach Altersstufen eingeteilt und beginnen für Kinder ab 3 Jahren.

Klassisches Ballett richtig und professionell lernen. Der Unterricht ist sowohl für Anfänger als auch für Kinder geeignet, die bereits eine Vorbildung (Kinderballett, tänzerische Früherziehung, Kindertanz etc.) haben und das klassische Ballett von Grund auf lernen möchten.

„Tänzerische Früherziehung und klassisches Ballett“ weiterlesen

Ballett für Erwachsene

Jan Michael Vehstedt

Ballett wirkt sich in allen Altersstufen positiv auf den Körper aus (Haltung, Kräftigung Dehnung, rhythmisch musikalisches Empfinden, etc.). Es werden ganz neue Muskelstrukturen gebildet. Auch der kognitive Bereich wird angesprochen. Im langsamen Tempo werden Grundkenntnisse des klassischen Balletts vermittelt. Probieren Sie es einfach aus, auch wenn Sie vielleicht meinen, dass es in „Ihrem Alter“ nicht mehr das richtige sei. Es ist nie zu spät.

„Ballett für Erwachsene“ weiterlesen